Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(rücksichtsvoll) auch

См. также в других словарях:

  • rücksichtsvoll — einfühlsam, fürsorglich, sachte, schonend, schonungsvoll, taktvoll, vorsichtig, zartfühlend. * * * rücksichtsvoll:taktvoll·schonungsvoll·schonend·diskret·zartfühlend·behutsam+vorsichtig;auch⇨nachsichtig(1) rücksichtsvoll→schonend …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Jemanden mit Samthandschuhen \(auch: Samtpfötchen\) anfassen —   Die Redewendung besagt, dass man eine Person besonders zartfühlend und rücksichtsvoll behandelt, damit er nicht empfindlich, negativ auf etwas reagiert: Die Kritiker fassten die junge Autorin nicht mit Samthandschuhen an. Alexander Ziegler… …   Universal-Lexikon

  • schonen — pfleglich behandeln; verschonen * * * scho|nen [ ʃo:nən]: a) <tr.; hat jmdn., etwas sorgfältig, vorsichtig, rücksichtsvoll behandeln, gebrauchen: seine Kleider, seine Kräfte, das Auto schonen; sie trägt beim Abwaschen immer Gummihandschuhe, um …   Universal-Lexikon

  • schönen — ins rechte Licht setzen; beschönigen; schönfärben; verbrämen; ins rechte Licht rücken; positiv darstellen * * * scho|nen [ ʃo:nən]: a) <tr.; hat jmdn., etwas sorgfältig, vorsichtig, rücksichtsvoll behandeln, gebrauchen: seine Kleider, seine… …   Universal-Lexikon

  • höflich — zuvorkommend; galant; verbindlich; freundlich * * * höf|lich [ hø:flɪç] <Adj.>: anderen den Umgangsformen gemäß aufmerksam und rücksichtsvoll begegnend: ein höflicher Mensch; ein höfliches Benehmen; jmdn. höflich grüßen. Syn.: ↑ artig… …   Universal-Lexikon

  • schonend — behutsam, fürsorglich, liebevoll, mild, pfleglich, rücksichtsvoll, sachte, sanft, schonungsvoll, sorgfältig, umsichtig, vorsichtig, zart; (geh.): achtsam, sorgsam. * * * schonend:1.〈mitbesondererVorsicht〉pfleglich·pflegsam·sorgsam·sorgfältig·schon… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • glimpflich — glimpflich: Das Adjektiv mhd. gelimpflich, ahd. gilimpflīh kann eine Ableitung sein von dem heute veralteten Substantiv Glimpf »Nachsicht; Fug, Billigkeit« (mhd. g‹e›limpf, ahd. gilimpf) oder von dem nicht mehr gebräuchlichen Adjektiv frühnhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Glimpf — glimpflich: Das Adjektiv mhd. gelimpflich, ahd. gilimpflīh kann eine Ableitung sein von dem heute veralteten Substantiv Glimpf »Nachsicht; Fug, Billigkeit« (mhd. g‹e›limpf, ahd. gilimpf) oder von dem nicht mehr gebräuchlichen Adjektiv frühnhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nuklearkatastrophe von Fukushima — Satellitenfoto der Reaktorblöcke 1 bis 4 (von rechts nach links) am 16. März 2011 nach mehreren Explosionen und Bränden. Als Nuklearkatastrophe von Fukushima werden eine Reihe von katastrophalen Unfällen und schweren Störfällen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Zölibat — Der Zölibat (von lateinisch caelebs‚ allein, unvermählt lebend‘, nicht fachsprachlich auch das Zölibat) ist im Christentum das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu übernehmen. Neben der römisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Juden — (Israeliten), die Bekenner der mosaischen Religion. Ihr ursprünglicher, meist nach außen geltender Name war Hebräer oder Ebräer (hebr. Ibrim), »die Jenseitigen«, weil ihr Stammvater Abraham von jenseit des Euphrat in Palästina eingewandert war.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»